Sonntag, 31. Mai 2015

Visum erhalten, Vorbereitungstreffen Leipzig

Hallo,
am Freitag (29.05.15) lag ein Brief in unserem Briefkasten:



In dem Brief war mein Visum und das DS-2019 Formular, welches ich nun vollständig ausgefüllt zurückbekommen habe und das ich dann auch bei der Einreise in die USA vorzeigen muss. Das Bild von mir ist nicht gerade schön, vor allem, weil die Ohren sichtbar sein müssen und man ja wie üblich nicht lachen darf, aber ich möchte mich ja auch nicht bei einer Modelagentur bewerben :)



So, nun aber zum heutigen Vorbereitungstreffen in Leipzig. Es war recht informativ, hat sich aber auch ziemlich in die Länge gezogen. Aber erst einmal von Beginn:

Meine Eltern und ich sind ca. 8.50 Uhr Zuhause losgefahren, sodass wir ungefähr eine Stunde später angekommen sind. Anschließend ging es in das Hostel, in dem das Vorbereitungstreffen ab 10 Uhr stattfand, und ich bekam eine Tüte, ein paar Informationszettel, ein T-Shirt und einen Hoodie für den Gruppenflug in die USA. Das T-Shirt in Größe S ist mir aber etwas zu klein, sodass ich jetzt eine E-Mail an AIFS geschrieben habe und nach einem Tausch in ein T-Shirt in Größe M gefragt habe.


Danach gingen meine Eltern und ich in getrennte Zimmer und wir haben jeweils eine ähnliche PowerPoint Präsentation gezeigt bekommen, die nebenbei von ein paar Returnees (= ehemalige Austauschschüler) kommentiert wurde und man währenddessen Fragen stellen konnte. Später (ca. 13 Uhr) war die Veranstaltung für unsere Eltern schon vorbei und wir Schüler sind zum Mittagessen gegangen.

Um 13.45 Uhr ging das Treffen für uns Schüler weiter und wir wurden in zwei Gruppen zu je 22 Personen eingeteilt. Anschließend haben wir ein Notizbuch und einen Stift bekommen und mussten dann einen Stuhlkreis bilden. Als wir gerade alle schön saßen, mussten wir wieder aufstehen und uns alphabetisch nach unseren Nachnamen ordnen. Danach mussten wir unserem Sitznachbarn fünf Minuten lang Fragen stellen und uns dann gegenseitig vorstellen. Als Nächstes bekamen wir beide ein unterschiedliches Bild gezeigt (wir dachten natürlich, es wäre das Gleiche) und mussten es dann (ohne miteinander zu sprechen) malen. Da kamen dann ziemlich lustige Sachen dabei heraus.

Anschließend wurden wir in 5er oder 6er Gruppen aufgeteilt und mussten Begriffe auf ein Plakat schreiben, die wir mit Kultur verbinden und auf ein zweites Plakat dann unsere Ängste notieren. Diese wurden dann gemeinsam besprochen und die Returnees haben erzählt, wie das bei ihnen war. Danach sollten wir uns in Gruppen von sieben oder acht Leuten aufteilen und zu jeder Gruppe setzte sich dann ein Returnee dazu und erzählte von seinen Erfahrungen, brachte sein Jahrbuch mit oder zeigte Bilder und beantwortete alle Fragen.

Zum Schluss mussten wir dann noch einen Brief an uns selbst schreiben (über unsere Erwartungen ans Auslandsjahr, ...), den wir dann in einem Jahr, wenn wir wieder in Deutschland sind, zugeschickt bekommen. Wird bestimmt lustig werden, die ganzen Sachen zu lesen, die ich heute geschrieben habe :) Dann haben wir noch weiteres Infomaterial bekommen und um 17 Uhr bin ich dann wieder zum Parkplatz gelaufen und wir sind nach Hause gefahren.


So, das war es auch schon wieder für den Moment. Ich melde mich wie immer, sobald es etwas Neues gibt.
Viele Grüße,
Jessy

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen